top of page

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich einen Termin vereinbaren?

Termine können telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular vereinbart werden.

Was sollte ich zum ersten Termin mitbringen?

Bitte bringen Sie Ihre ärztliche Verordnung (falls notwendig), ggf. vorhandene Befunde (MRT-/Röntgenbilder, Arztberichte) sowie ein Handtuch und bequeme Kleidung mit.

Wann soll ich vor meinem Termin in der Praxis sein?

​Bitte erscheinen Sie rechtzeitig, wenn möglich 5-10 Minuten vor Behandlungsbeginn bei uns in der Praxis.
Ein verzögerter Behandlungsbeginn kann aufgrund unseres engen Zeitplanes in der Regel nicht nachgeholt werden.

Was muss ich machen, wenn ich einen Termin nicht wahrnehmen kann?

​Bitte sagen Sie Termine spätestens 24 Stunden vorher ab, damit wir die Zeit anderweitig vergeben können.

Nicht rechtzeitig abgesagte Termine müssen privat in Rechnung gestellt werden.

Brauche ich ein Rezept für die Behandlung?

Physiotherapie: Ja, es wird ein Rezept benötigt.

Osteopathie: Kein Rezept erforderlich.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Physiotherapie: 20 Minuten

Osteopathie: 40 oder 60 Minuten – je nach Bedarf, wird von der Therapeutin/dem Therapeuten festgelegt

Wie lange ist ein Physiotherapie-Rezept gültig?

Ein Rezept für Physiotherapie ist grundsätzlich 28 Tage gültig.

Wird die Behandlung nicht innerhalb dieser Frist begonnen, verliert das Rezept seine Gültigkeit.

Bei Privatrezepten ist die Gültigkeitsdauer in der Regel drei Monate ab dem Ausstellungsdatum.

Muss ich bei einem Physiotherapie-Rezept eine Zuzahlung leisten?

Ja, es ist in der Regel eine gesetzliche Zuzahlung notwendig.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Osteopathie?

Die Kosten werden entweder über eine Zusatzversicherung oder – je nach Krankenkasse – ganz oder teilweise übernommen.

Bitte klären Sie dies im Vorfeld direkt mit Ihrer Krankenkasse.

Was kostet eine Osteopathie Behandlung?

Die Kosten liegen bei einer 60-minütigen Behandlung bei ca. 110 € und bei einer 40-minütigen Behandlung bei ca. 75 €.

Kann ich auch ohne Beschwerden vorbeikommen?

Ja, Sie können unsere Präventionsangebote oder sporttherapeutische Betreuung in Anspruch nehmen.

Bieten Sie auch Trainings- oder Präventionskurse an?

Ja, Informationen zu allen Kursen finden Sie hier: www.physioeder.de/dienstleistungsseite

Werden Präventionskurse von der Krankenkasse bezuschusst?

Ja, alle unsere Präventionskurse sind ZPP-zertifiziert und werden von den Krankenkassen bezuschusst.

Welche Behandlungsangebote gibt es in der Praxis?

Alle Behandlungsangebote finden Sie hier: www.physioeder.de/behandlung-leistungen

Welche Versicherungsarten werden angenommen?

Wir akzeptieren alle Arten von Versicherungen – gesetzlich Versicherte, Privatversicherte und Selbstzahler.

Gibt es Parkmöglichkeiten?

Ja, für unsere Patienten/Patientinnen stehen direkt an der Praxis Parkplätze zur Verfügung.

Welche Zahlungsarten sind möglich?

EC-Karte, Kreditkarte und Barzahlung ist möglich.

bottom of page